Herzlich Willkommen
© Union VAZ Mayr Sipbachzell - 2015
Spielbericht gegen Gunskirchen - 04.09.2015
Union Gunskirchen knackt Sipbachzeller Torsperre in
letzter Minute
Nur Sekunden fehlen den Sipbachzellern, um auch Spiel 4 in der neuen Liga ohne Gegentreffer zu
überstehen. In der Nachspielzeit beendet Goldtorschütze Amar Prosic die Torsperre des
Aufsteigers. Die Union Oberndorfer Gunskirchengewinnt gegen die Union VAZ Mayr Sipbachzell als
- gemessen an Spielanteilen und Torchancen - unterlegenes Team mit 1:0. Mit dem zweiten Sieg in
Folge zieht man in der Tabelle der Bezirksliga Süd powered by Schachner Wintergarten-Technik
mit dem Gegner gleich. Mit jeweils sieben Zählern können beide Vereine mit dem Verlauf der ersten
Runden durchaus zufrieden sein.
Gastgeber geben Ton an - Chancen Mangelware
Die ungeschlagenen Gastgeber aus Sipbachzell erarbeiten sich von Beginn an eine leichtes
Übergewicht. Die Feldüberlegenheit kann jedoch nicht in zahlreiche Strafraumszenen übersetzt
werden. Das intensive Match findet überwiegend zwischen den Gefahrenbereichen statt. In
Durchgang 1 sind überhaupt nur zwei Torchancen mit dem Prädikat gefährlich zu versehen: Nur
wenige Minuten nach Spielbeginn tankt sich Florian Hofmann durch die engmaschige Abwehr der
Gunskirchener, scheitert mit seinem Schuss aus zirka 20 Metern jedoch knapp. "Da hat nicht viel
gefehlt!", sagt Sipbachzells Sektionsleiter Martin Mühlgrabner. Noch weniger fehlt nach 20 Minuten,
als eine abgerissene Flanke von Gerhard Mühlgrabner das Kunststück vollbringt, gleich zweimal
auf der Querlatte zu landen. Das war es dann für die ersten 45 Minuten. Gunskirchen verlegt sich
auf defensive Kompaktheit und bleibt ohne bemerkenswerte Offensivaktion. Sipbachzell findet zu
selten ein Durchkommen. Die zahlreichen ZuseherInnen bekommen kaum Torchancen zu sehen.
Sipbachzeller Torsperre endet in Nachspielzeit - Prosic mit
Gunskirchener Goldtor
Durchgang 2 knüpft nahtlos an den ersten 45 Minuten an. Ein Offensivspektakel bleibt aus.
Gunskirchen wagt sich erst in der Schlussphase aus der Deckung. Sipbachzell bleibt weiter
dominant, aber zu harmlos in den Gefahrenzonen. Nach zirka 55 Minuten ist der Ball trotzdem in
den Gunskirchener Maschen. Das Schiedsrichterteam entscheidet aber auf Abseits. Der
vermeintliche Torschütze Zoran Torovic und seine Kollegen verzichten auf ausgiebige
Reklamationen, was als Indiz für die Richtigkeit der Entscheidung gelten kann. Auf der Gegenseite
ist es Sandi Dizdaric, der ein aberkanntes Tor erzielt. Rund fünf Minuten vor dem regulären
Spielende befördert er das Spielgerät per Kopf über die Linie. Zur Verwunderung vieler wird dem
Treffer aber die Anerkennung verwehrt, soll dem Abschluss ein Handspiel vorausgegangen sein.
Für Gunskirchen-Trainer Ralf Dotter eine nicht nachvollziehbare Entscheidung: "Für mich war das
ein regulärer Treffer. Keine Ahnung, warum das aberkannt wurde." In der Überspielzeit erübrigen
sich dann aber sowieso alle Reklamationen, denn der eingewechselte Amar Prosic schlenzt die
Kugel nach idealer Abdullahu-Vorlage unhaltbar zum 1:0-Sieg. Gunskirchen bringt den Sieg in den
letzten Momenten des Spiels ohne Mühe über die Zeit, verliert aber noch einen Spieler. Rene
Höpoldseder sieht nach einem Foul die Gelb-Rote Karte und fehlt somit am kommenden Spieltag in
Vorchdorf. Für Sipbachzell geht es nun zum Derby nach Allhaming.